Aktuelles

Schlaufe (Startmasche)
Bist du bereit, mit deinem Häkelprojekt zu beginnen? Dann besteht der erste Schritt darin, eine extrem einfache Startmasche oder Schlaufe zu machen.

Der magische Ring (MR)
Eine der wichtigsten Häkeltechniken ist der magische Ring, mit dem du mit deinen Häkelprojekten den nächsten Level erreichen kannst. Du kennst den magischen Ring nicht? Wir zeigen dir drei Methoden, wie du den magischen Ring meisterst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So häkelst du ein einfaches Granny Square
Würdest du auch gerne schöne Granny Squares häkeln? Sie sind tatsächlich ganz einfach zu häkeln - sogar für AnfängerInnen. Mit diesem Videotutorial und der Schritt-für-Schritt Beschreibung lernst du ein einfaches Granny Square zu häkeln. Vielleicht verliebst du dich ja in diese schönen und beliebten Quadrate?

5 Tipps für perfekte Amigurumis
Bist du auch so begeistert von Amigurumi wie ich? Dann ist dieser Blog ganz sicher etwas für dich! Ich habe viele Amigurumi in meiner Zeit als Häklerin gemacht. Dabei habe ich eine Reihe Tricks gelernt, die jedesmal ein gleichmäßiges und schönes Resultat sichern. Die möchte ich jetzt hier mit dir teilen 🥰

6 Tipps für perfekte Mandalas
Das Geheimnis hinter einem schönen Mandala? Symmetrie! Lies hier warum und wie du die schönsten Mandalas herstellen kannst 🤩

So bekommst du eine gleichmäßige Häkelfestigkeit für dein Projekt
Schiefe Reihen, ungleiche Ärmel, Socken in verschiedenen Größen. Eine unregelmäßige Maschenprobe führt zu ungleichen Resultaten. Lies mehr darüber, wie du sicherstellen kannst, dass du gleichmäßig fest häkelst und wieder und wieder ein schönes Ergebnis erzielst.

Magischer Ring - so wirst du eine Meisterin
Wenn du schon eine Zeit lang häkelst, bist du sicher schon auf den Begriff “Magischer Ring” in einer Häkelschrift gestossen. Das ist eine Häkeltechnik, ohne die du schwer auskommen kannst, wenn du anderes als Decken oder Lappen häkelst. ;-) Man benutzt den Magischen Ring z. B. wenn man Rundungen oder Stofftiere häkelt. Ein Magischer Ring kann für Anfänger und Fortgeschrittene recht schwierig sein, da es Übung und viel Geduld braucht, ihn zu meistern. Ich habe selbst lange gebraucht, um die Technik in den Griff zu kriegen und kann immer noch Probleme bekommen, wenn ich ihn längere Zeit nicht gemacht habe. Ich habe eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung gemacht, damit du eine echte Meisterin im Magischen Ring wirst ;-) Beginne damit, eine Schlaufe zu machen, wobei das Garnende (nicht das Garn im Knäuel) zu unterst liegt Führe die Nadel in die Schlaufe und unter dem unteren Faden durch, nimm danach den oberen Faden auf die Nadel im gleichen Winkel wie auf Bild 1 gezeigt. Ziehe ihn mit durch die große Schlaufe. Lege den Faden um die Nadel und ziehe ihn durch die kleine Schlaufe, die du auf der Nadel hast Du hast jetzt einen Magischen Ring mit einer einzelnen Luftmasche gemacht. Die meisten Häkelschriften erfordern 4 oder 6 feste Maschen in den Magischen Ring - mache feste Maschen wie normal, aber in die große Schlaufe (beide Fäden) Ziehe danach am Garnende, um die Schlaufe zusammen zu ziehen. Somit hast du 6 feste Maschen zu einem Ring geschlossen - du kannst die Runde mit einer Kettmasche in die erste feste Masche abschließen. Findest du es schwer, einen Magischen Ring zu häkeln? Wenn es dir schwer fällt, diesen Magischen Ring zu häkeln, verzweifle nicht, denn es gibt noch eine andere Methode. Die beginnt damit, 4 Luftmaschen zu häkeln - und diese mit einer Kettmasche zu einem Ring zu schließen. Es kann etwas schwieriger sein, das Loch zwischen den Maschen 100% zu schließen, im Vergleich zu einem Magischen Ring, aber man kann es trotzdem gut als alternative Technik nutzen - ganz besonders, wenn man Rundungen häkelt und keine Stofftiere. Es ist nämlich wichtig, dass es keine größeren Löcher gibt, wenn man Stofftiere macht, damit die Füllung nicht herauskommt. 4 Luftmaschen aufschlagen Die 4 Luftmaschen mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche verbinden 8 feste Maschen direkt in das Luftmaschenloch (das Loch zwischen den 4 Luftmaschen) häkeln - jetzt hast du einen Kreis begonnen, ganz ohne Magischen Ring. Ich hoffe, dass meine kleine Anleitung eine Hilfe ist und das du jetzt gut ausgerüstet bist, um eine Meisterin im Häkeln eines Magischen Ringes zu werden ;-) Liebe Grüße Josefine, Hobbii