How to make perfect increases

Der Weg zu perfekten Zunahmen

Zunahmen sind unumgänglich, wenn man runde Arbeiten häkelt. Man braucht Zunahmen, wenn man eine Kugel oder andere runde Formen häkeln will.

Hast du den Magischen Ring im Griff?

Wenn nicht, oder du  nur eine Auffrischung brauchst , dann schaue in meinem früheren Blogeintrag nach Magischer Ring: So wirst du eine Meisterin  

Der Eintrag hat Bilder, die einen gehäkelten Kreis in Form einer Spirale zeigen, im Gegensatz zu einem Kreis, wo jede Runde abgeschlossen wird.  Du kannst aber super die Anleitung benutzen, unabhängig davon, ob du die Runden mit einer Kettmasche abschließt oder in einer Spirale rund häkelst.

Zunahmen

Wenn du einen Magischen Ring gemacht hast und du diesen ausweiten willst, um einen Kreis zu beginnen, dann ist das wie und wann du deine Zunahmen machst, der wesentliche Punkt für den Erfolg. Ich habe deshalb eine kleine Anleitung geschrieben, von der ich hoffe, dass sie dir helfen kann, einen perfekten Kreis zu häkeln.   

Zunahmen als Technik sind recht einfach - du häkelst nur 2 Maschen in eine vorhandene Masche. Die Herausforderung ist, zu wissen, wann man zunehmen muss, um einen schönen und gleichmäßigen Kreis zu bekommen. Oft wird ein Magischer Ring mit 4 oder 6 festen Maschen begonnen.  

Die Grundregel ist, dass man die Maschenzahl in jeder Runde um die Maschenzahl erhöhen muss, mit der man den Magische Ring gebildet hat.   

Ich habe in einer Tabelle zusammengestellt, wie man die Maschenzahl pro Runde erhöht und wo die Zunahmen liegen sollen.


In der ersten Runde musst du immer 2 Maschen in jede vorhandene Masche häkeln, um die Anzahl um 4 oder 6 Maschen zu erhöhen.   In den nächsten Runden werden die Zunahmen nach einem bestimmten Prinzip gehäkelt - siehe das Beispiel hier:

  

In Runde 8 zeigt die Tabelle, dass du 7 feste Maschen und eine Zunahmen häkelst. Das bedeutet dass du 2 feste Maschen in die 8. Masche häkelst.  Auf diese Art wird der Kreis vergrößert. In Umgang 8 solltest du 54 Maschen haben, wenn du mit 6 festen Maschen begonnen hast. Das bedeutet, dass du, um die 54 festen Maschen in Runde 8 zu erhalten, 7 feste Maschen und 1 Zunahmen in der gesamten Runde häkeln musst - bis du 54 Maschen hast. Es zahlt sich aus, einen Maschenmarkierer zu benutzen, dann spart man sich die Zählarbeit.  

Hast du schon erlebt, dass dein Kreis nicht ganz rund oder flach wurde?

Das ist ein Problem, auf das viele stoßen, mich eingeschlossen. Es kann dir passieren, dass sich die Arbeit wellt, beult oder mehr 6-eckig als rund wird. Immer mit der Ruhe, es gibt für alle diese Problemchen eine Lösung.


Wenn deine Arbeit Wellen schlägt, kann es sein, dass du zu viele Zunahmen per Runde  gemacht hast - du hast die Maschenzahl um mehr erhöht als notwendig war. Die einzige Lösung dafür ist, bis dahin aufzutrennen wo es sich nicht mehr wellt oder einfach von vorne anfangen. In seltenen Fällen kann es ausreichen, ein paar Runden ohne Zunahmen zu häkeln, aber es ist mehr die Ausnahme als die Regel, dass dies gelingt.  Du kannst ebenfalls versuchen, eine kleinere Häkelnadel zu benutzen, da eine falsche Nadelgröße Wellen verursachen kann, auch wenn die Zunahmen korrekt sind. Biegt sich die Arbeit nach oben oder unten? Das kann passieren, wenn du die Maschenzahl nicht genügend erhöht hast und du musst leider alles wieder so weit  auftrennen, bis es aufhört sich zu biegen. Wenn du eine zu kleine Häkelnadel benutzt hast, kann es sich auch biegen. Wechsle zu der Nadelgröße, die zum Garn passt - die steht auf der Banderole.

Wird der Kreis eckig?


Wenn dein Kreis mehr eckig als rund ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass du etwas falsch gemacht hast. Wenn die Zunahmen genau übereinander liegen, wird die Arbeit eckig. Um das zu vermeiden, kannst du die Zunahmen versetzen, damit sie verteilt über die Runden liegen. Du kannst beginnen die Zunahmen zu versetzen, wenn du merkst, dass der Kreis eckig wird. Wenn du z.B. eine Runde beginnst, in der du 7 feste Maschen und 1 Zunahmen häkelst, dann kannst du die Runde mit 1 Zunahme beginnen und dann wie normal die 7 festen Maschen häkeln. Du kannst auch einige feste Maschen häkeln und dann die Zunahme und weiter mit 7 festen  Maschen - 1 Zunahme. Das bewirkt, dass die Zunahmen versetzt über die Runden gehäkelt werden. Es ist nicht wichtig, wo in einer Runde du die Zunahmen platzierst, du musst nur sicher sein, dass du gleichmäßig verteilt zunimmst und in jeder Runde die richtige Maschenzahl bekommst. Wenn du eine neue Runde beginnst und die Zunahmen versetzen willst, kann es schwierig werden, den Rundenanfang im Auge zu behalten, weil du vielleicht gewohnt bist, dass eine Zunahmen die Runde beendet und das wird sie dann ja nicht mehr. Es hilft, wenn man einen Maschenmarkierer in die Startmasche der Runde setzt, so wird es einfach, das Rundenende zu finden.   

Wie ich vorher schon geschrieben habe, zeigen die Bilder im Blog einen Kreis, der als Spirale gehäkelt ist, aber ich habe auch  einen Kreis gehäkelt, wo jede Runde mit einer Kettmasche abgeschlossen wird, damit du den Unterschied sehen kannst


Der Kreis im ersten Bild ist als Spirale gehäkelt. Du kennst das, wenn die Runde einfach weiter gehäkelt wird, ohne dass man den Übergang von Runde zu Runde  sehen kann. Der andere Kreis ist mit beendeten Runden gehäkelt. Hier wird jede Runde mit einer Kettmasche abgeschlossen und die neue Runde beginnt mit einer Luftmasche. Wenn man jede Runde beendet, gibt es einen  Zusammenschluss, der deutlich zu sehen ist und durch die gesamte Arbeit läuft.

Ich hoffe sehr, dass du diesen Blogeintrag nützlich findest und dass dir die Tabellen eine überschaubare Anleitung fürs Rundhäkeln geben - das war auf jeden Fall meine Absicht!  Ich benutze selbst die Tabellen wenn ich rund häkle und nicht nach Häkelschrift arbeite. Du kannst dir diesen Blog ruhig speichern und das nächste Mal, wenn du rund häkeln willst, darauf zurückkommen. Ich kann dir versprechen, du wirst es sehr nützlich finden  ;-)


Liebe Grüße

Josefine, Hobbii

Neuester Beitrag
Step-by-Step Guide with easy as knit: Part 5 is Ready!

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit easy as knit: Teil 5 ist fertig!

#EasySummerCardiKAL wird jeden Mittwoch aktualisiert 💕

Craft Your Own Gift Box for Hobbii Gift Cards

Falte eine kleine Box für deinen Geschenkgutschein

Willst du deinen Geschenkgutschein schöner verpacken? 🎁

Meet the Designer: CrochetHighway

Triff die Designerin: CrochetHighway

Erfahre alles über die neue Harmony-Kollektion! 🌻

Why Cotton 8/7 Is the Perfect Yarn for Amigurumi

Warum Cotton 8/7 das perfekte Garn für Amigurumi ist

Häkle die süßesten kleinen Häkelfreunde!

Get to know Yan from Pica Pau!

Hinter dem Garn: Cotton 8/7 by Pica Pau

Bereit, Dich in Dein neues Lieblingsgarn zu verlieben? Das ist es! ✨

How to Make a Gauge Swatch for the #EasySummerCardiKAL

Wie man eine Maschenprobe für den #EasySummerCardiKAL macht

Jetzt schnell ein Muster anfertigen = später die perfekte Passform haben. 🥰

How to Choose Your Size for #EasySummerCardiKAL

Wie du deine Größe für den #EasySummerCardiKAL findest

Finde die perfekte Passform, bevor du das Kit kaufst. 💕

Scandi Style & Secret Stitches: The Story Behind the KAL

Skandi-Stil & geheime Maschen: Die Geschichte hinter dem KAL

Lerne die Macher hinter dem #EasySummerCardiKAL kennen. 🧶✨

#EasySummerCardiKAL – 10 FAQs Answered!

#EasySummerCardiKAL – Antworten auf 10 häufige Fragen

Wer ist dein kuscheliger Begleiter für kühle Sommerabende? Dieser Mystery-Cardigan!! 💕

Crochet Photo Props for Weddings & Bachelorette Parties

Gehäkelte Fotodeko für Hochzeiten und Junggesellinnenabschiede

Anfängerfreundliche (und KOSTENLOSE) Anleitungen, in die du dich verlieben wirst 💘

How to Wash and Block Your #BeYourOwnStarCAL Shawl

So wäschst und blockst du deinen #BeYourOwnStarCAL Schal

Gib deinem Schal mit Waschen und Blocken den perfekten letzten Schliff!

How to Measure Yourself for Your Next Knitting or Crochet Project

Wie du dich für dein nächstes Strick- oder Häkelprojekt richtig ausmisst

Möchtest du, dass dein nächster handgefertigter Pullover wie angegossen passt? 📏🧶