What Is Z Twist Yarn – And Why It’s a Game Changer for Crocheters

Was ist Z-gedrehtes Garn – und warum ist es eine Revolution für Häkelfans?

Okay, liebe Strickfreunde, jetzt wird es vielleicht ein bisschen nerdig. 🧠🧶 Aber bleibt dran, denn wenn ihr Z-gedrehte Garne versteht, könnt ihr eure Häkelkünste auf ein ganz neues Level bringen!

Ist dir schon mal aufgefallen, dass dein Garn beim Häkeln anfängt, sich zu teilen? Du ziehst die Häkelnadel durch, aber statt den ganzen Faden zu erwischen, bekommst du nur einen Teil davon – und jetzt hängt da eine kleine Schlaufe, die dich von der Seite deiner Masche aus verspottet. Echt nervig, oder?😩

Also, es liegt nicht an dir – und auch nicht an deiner Technik! Das Geheimnis steckt in der Drehung deines Garns, und dieses kleine Detail kann tatsächlich einen großen Unterschied machen. Lass uns das Geheimnis hinter Z-gedrehtem Garn aufklären (Wortspiel beabsichtigt!).🌀

Was ist Z- gedrehtes Garn?

Bei der Herstellung von Garn werden einzelne Fasern zu einem starken, gleichmäßigen Strang versponnen. In welche Richtung diese Fasern gedreht werden? Genau darüber reden wir heute!

Es gibt zwei Hauptmethoden, um Garn zu spinnen:

  • S-Drehung: Die Fasern werden nach links gedreht.
  • Z-Drehung: Die Fasern werden nach rechts gedreht.

Dieses kleine Detail – die Drehrichtung – mag unwichtig erscheinen, hat aber einen großen Einfluss darauf, wie sich dein Garn beim Häkeln verhält.

Was hat es mit dem S und dem Z auf sich?

Fragst du dich, warum es S-Drehung oder Z-Drehung heißt? Es geht um die Neigung! Optisch sieht die Drehung des Garns aus wie der Winkel in der Mitte der Buchstaben:

  • S-Drehung ist von oben links nach unten rechts geneigt ↘️
  • Z-Drehung ist von oben rechts nach unten links geneigt ↙️

Und so sind die Namen entstanden!

S-Drehung vs. Z-Drehung

Der Unterschied zwischen S-gedrehten und Z-gedrehten Garnen: Die Neigung der Fasern sieht aus wie die Mitte der Buchstaben S und Z. Eine kleine Drehung, die einen großen Unterschied macht!

Z-Drehung vs. S-Drehung: Was ist der Unterschied?

Die meisten Garne sind mit einer S-Drehung gesponnen. Das ist super, wenn du strickst (vor allem, wenn du Rechtshänder bist), aber für Häkler kann das ein bisschen nervig sein.

Hier ist der Grund:

Wenn Rechtshänder häkeln, dreht die Häkelnadel das Garn ganz natürlich im Uhrzeigersinn, also in die gleiche Richtung wie bei einer Z-Drehung. Das heißt, dass deine Häkelbewegung die Drehung des Garns noch verstärkt.

Aber bei Garn mit S-Drehung? Da verdreht die Häkelnadel das Garn in die entgegengesetzte Richtung, was bedeutet, dass du die Fäden beim Häkeln langsam aufdrehen.

Wenn du also schon mal das Gefühl hattest, dass dein Garn dir Probleme bereitet, hast du dir das nicht eingebildet, sondern kennst jetzt den Grund dafür!

Warum Z-gedrehtes Garn perfekt für Häkelfans ist

Schauen wir uns das genauer an:

  • Zwirn funktioniert mit deiner Häkelnadel, nicht gegen sie.
  • Er hält die Drehung schön fest, während du häkelst.
  • Das bedeutet: kein Aufspalten, glatteres Fließen und klarere Maschen.

Das ist besonders toll für strukturierte Maschen wie Noppen, Büschelmaschen und alles, wo du mehrmals umschlagen musst. Deine Maschen bleiben schön klar, ordentlich und sehen toll aus 😍.

Z-gedrehte Garne sind immer noch ein Nischenprodukt – nicht so weit verbreitet (aber keine Sorge, wir haben alles für dich im Angebot). 😉)

Bella Coco Merino

Profi-Tipps zum Häkeln mit Z-gedrehtem Garn

Du bist dir noch nicht sicher, ob Z-gedrehtes Garn das Richtige für dich ist? Hier ist eine kurze Anleitung:

  • Bist du Rechtshänder? Dann wirst du es lieben. Z-gedrehtes Garn ist so gesponnen, dass es mit der natürlichen Drehung deiner Häkelnadel harmoniert, wodurch das Garn weniger splittert und deine Maschen schön gleichmäßig werden.
  • Bist du Linkshänder? Dann solltest du vielleicht lieber bei normalem S-Twist-Garn bleiben. Deine Häkelnadel bewegt sich von Natur aus in die entgegengesetzte Richtung, wodurch die Z-Drehung beim Häkeln aufgelöst werden kann.

Und ein paar zusätzliche Tipps, damit du das Beste aus deinem Garn herausholen kannst:

  • Probier's aus, bevor du loslegst. Wenn du zum ersten Mal Z-Twist verwendest, teste es zunächst an einem kleinen Stück, um zu sehen, wie es sich anfühlt.
  • Verwende die richtige Häkelnadel. Eine glatte, abgerundete Häkelnadel (z. B. eine ergonomische Aluminium-Häkelnadel) gleitet wunderbar durch Z-gedrehtes Garn.

Bella Coco Merino

Bist du neugierig geworden und möchtest Z-Twist-Garn selbst auszuprobieren?

Du wirst Bella Coco Merino lieben, das bevorstehende Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit der einzigartigen @bellacococrochet! 🧶

Möchtest du zu den Ersten gehören, die erfahren, wann es auf den Markt kommt? Melde dich hier an, um exklusive Updates zu erhalten und gleich Bescheid zu bekommen, wenn es live geht!

Es liegt alles an den Drehungen

Wer hätte gedacht, dass so ein kleines Detail so einen großen Unterschied machen kann?

Wenn du schon mal mit gespaltenem Garn oder komischen Maschen gekämpft hast, könnte der Z-Twist genau das sein, was du brauchst. Probier's doch einfach mal aus! 💛

Neuester Beitrag
Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 6 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 6 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!