Der diesjährige Strick-Adventskalender „ Ein Wintermärchen “ bringt etwas echt Magisches in die Weihnachtszeit, und im Mittelpunkt steht die Designerin Anna-Sofia Vintersol.
Mit ihrer großen Liebe zum Geschichtenerzählen, zur Mode und zur Natur sind Anna-Sofias Designs eine Hommage an Gemütlichkeit, Fantasie und Tradition. 🌲🧶✨
Ab dem 30. November kannst du 4 exklusive Strickprojekte auspacken, von denen jeden Adventssonntag eines enthüllt wird, sodass der Dezember zu einer Reise voller Maschen, Geschichten und saisonaler Freude wird.
Wir haben uns mit Anna-Sofia unterhalten, um sie besser kennenzulernen und mehr darüber zu erfahren, was die Inspiration für die diesjährigen festlichen Designs war.
Fragen und Antworten mit Anna-Maria Vintersol
Kannst du uns für diejenigen, die dich noch nicht kennen, ein wenig über dich und deinen Werdegang als Strickerin erzählen?
„Um ein bisschen über mich zu erzählen: Ich hatte schon immer eine große Leidenschaft für Modedesign. Seit mehr als 17 Jahren habe ich das Privileg, als Künstlerin, Figurendesignerin und Art Director in Japan, Deutschland und Norwegen zu arbeiten. Was meine Kreativität wirklich beflügelt, ist die Kunst des Geschichtenerzählens, die in den Erzählungen, die ich in meine Designs einflechte, zum Ausdruck kommt.
Meine prägenden Jahre verbrachte ich in Japan, wo ich mich stark von den Werken des Künstlers Yoshitaka Amano inspirieren ließ, der auch mein Lehrer war. Seine Liebe zum Detail hat meine Strickanleitungen stark beeinflusst. Vom geschäftigen Stadtleben bin ich in die ruhige Landschaft Norwegens gezogen, wo ich Volksmärchen und einen langsameren Lebensstil kennenlernte, die mich zum Stricken inspirierten und wo ich auch eine meiner anderen großen Leidenschaften entdeckte: das Gärtnern.
Was bedeuten Winter und Weihnachten für dich?
„Ich habe den Winter schon immer geliebt. Die Jahreszeit ist zwar kalt und bietet viele tolle Aktivitäten wie Skifahren, aber ich finde, dass es auch die gemütlichste Zeit des Jahres ist. Für mich bedeutet Winter, vor dem Kamin zu stricken – drinnen oder sogar draußen – und ein warmes Getränk mit Weihnachtsplätzchen und Snacks zu genießen. Diesen Moment der Ruhe wollte ich in Deinem Design für den diesjährigen Adventskalender einfangen.“
Deine Designs haben oft einen romantischen, nostalgischen Touch. Wie bringst du das in deine Strickarbeiten ein?
„Ich finde überall Inspiration, oft auf ganz zufällige Weise. Durch meinen Hintergrund als Designerin und Art Director fühle ich mich immer zu alten, nostalgischen Dingen sowie zur Natur hingezogen, da dort der Ursprung des Designs liegt. Selbst etwas so Einfaches wie die Pflanzen, die in meinem Garten wachsen, kann Ideen hervorbringen, die sich in meine Muster einflechten.“
Kannst du uns einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was Stricker:innen im diesjährigen Kalender erwartet?
„Ohne zu viel zu verraten: Der diesjährige Kalender beschäftigt sich sowohl mit Struktur als auch mit meinem Lieblingsmotiv: Fair Isle.“
Wo fängst du an, wenn du saisonale Projekte wie diese entwirfst?
„Normalerweise beginne ich mit der Farbe und überlege mir, wie verschiedene Farbtöne miteinander harmonieren. Von da an nimmt das Design ganz natürlich Gestalt an.“
Wie sieht deine perfekte Strickausrüstung für den Winter aus?
„Ich liebe Skifahren, und danach gibt es nichts Schöneres, als mit meiner Strickarbeit, einer Tasse heißem Johannisbeersaft und einem Stück schneekalter Schokolade am Kamin zu sitzen. Dieses kleine Ritual ist für mich der perfekte Wintermoment.“
Entdecke die Magie von „Ein Wintermärchen“
Vier Sonntage, vier Strickprojekte und endlose Gemütlichkeit. „Ein Wintermärchen“ lädt dich ein, dich gemütlich einzukuscheln, anzufangen und mit jeder Masche Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen.
Deinen Adventskalender bekommst du hier ➜
Du möchtest mehr erfahren? Lies die FAQ zum Adventskalender hier ➜