Part 1: Simple Lines Shawl - Good to know

Teil 1: Der Simple Lines Schal – Wissenswertes

In diesem ersten Teil lernst du zwei Techniken, die du später für den Simple Lines Schal verwenden wirst. Ich leite dich mit Videos und ausführlichen Erklärungen an. Außerdem wirst du mit deiner allerersten Maschenprobe Schwung in deine Häkelnadel bringen.


Juhu, du hast dich entschieden, mit Hobbiis lustiger Häkelschule und unserem wunderschönen Simple Lines Schal ins Häkeln einzusteigen! Ich kann es kaum erwarten, dich mit diesem wunderbaren Hobby bekannt zu machen, während du Masche für Masche diesen fantastischen Schal häkelst.

In diesem Teil lernst du folgende Techniken

  • Luftmaschen (abgekürzt Lm)
  • Wendemaschen (abgekürzt Wm)
  • Stäbchen (abgekürzt Stb)

Denk an die Maschenprobe

Zuerst solltest du eine Maschen- oder Häkelprobe machen. Eine Häkelprobe ist ein Quadrat, das mit dem Garn und dem Maschentyp gemacht wird, den du für dein Projekt benötigst. Sie wird mit der in der Anleitung angegebenen Nadelstärke gehäkelt. Mithilfe einer Maschenprobe kannst du nämlich messen, ob du die richtige Anzahl von Maschen auf 10x10 cm hast. So stellst du sicher, dass dein fertiges Projekt die richtige Größe hat, und außerdem, dass du genügend Garn hast.

Die Maschenprobe in dieser Anleitung:

  • 22 Stäbchen x 9 Reihen = 10x10 cm

Eine Maschenprobe sollte möglichst etwas größer sein als die 10x10 cm, da die ersten und letzten Maschen einer Reihe oft lockerer oder fester sind als die eigentliche Probe. Das Gleiche gilt für die erste und letzte Reihe der Probe. Um dies zu berücksichtigen, mache ich immer 10 Maschen mehr, als ich auf den 10x10 cm brauche. Für diese Anleitung würde ich eine Probe mit 32 Maschen anfertigen.


So machst du eine Maschenprobe

Zuerst solltest du eine Luftmaschenkette mit der für die Maschenprobe erforderlichen Anzahl von Maschen anfertigen:

Im Video unten kannst du dir ansehen, wie man feste Maschen häkelt:

 

Näheres zu Luftmaschen findest du hier.

Tipp! Mache die Luftmaschenkette mit einer Häkelnadel, die eine halbe Nummer größer ist als die für dein Projekt vorgesehene. Die Luftmaschenkette kann nämlich sehr stramm werden und es wird dann schwer, in sie hineinzuhäkeln. Wenn du dann an der Probe/am Projekt arbeitest, wechselst du zu der für das Projekt vorgesehenen Nadelstärke.

Damit die Seiten deiner Maschenprobe genauso hoch sind wie der Rest, muss das Garn sozusagen "erhöht" werden. Dazu fügst du 3 Luftmaschen hinzu, die der Höhe eines Stäbchens entsprechen.

Nun kannst du entlang der Luftmaschenkette zurück häkeln und damit deine Maschenprobe beginnen. Mache in jede vierte Luftmasche ab der Nadel ein Stäbchen (das Garn um die Häkelnadel zählt nicht mit), und setze dann mit einem Stäbchen in jede Luftmasche fort.

Im Video unten kannst du dir ansehen, wie man Stäbchen häkelt:

 

Näheres zu Stäbchen findest du hier.

Wende nun die Probe mit 3 Luftmaschen (diese Maschen nennt man Wendemaschen (Wm) und sie werden am Anfang jeder neuen Reihe gemacht) und mache ein Stäbchen in jede Masche. Setze auf diese Weise fort, bis deine Maschenprobe fertig ist. Da die Häkelprobe 9 Reihen haben sollte, machst du 4 Reihen mehr, sodass du insgesamt 13 Reihen gehäkelt hast. So hast du eine gute Grundlage zum Messen.

Miss nun 10x10 cm in der Mitte der Probe.

Wenn deine Maße nicht mit den in der Anleitung angegebenen übereinstimmen, erhöhe oder verringere die Nadelstärke, bis du die richtigen Maße erreichst. 

Hast du zu wenige Maschen und/oder Reihen auf den 10 cm? Deine Häkelprobe ist zu groß geworden, weil du zu locker häkelst.

Dann solltest du eine kleinere Häkelnadel verwenden und es erneut versuchen.

Hast du zu viele Maschen und/oder Reihen auf den 10 cm? Du häkelst zu fest und die Maschen sind daher zu eng. Dann solltest du es mit einer größeren Häkelnadel versuchen.

Passt deine Maschenprobe? Perfekt!

Näheres zur Maschenprobe findest du in unserem Blogbeitrag Häkelprobe: So misst du deine Maschenprobe.

Jetzt sind wir bereit, mit dem schönen Schal zu beginnen!

Gehe weiter zu Teil 2 >>

Neuester Beitrag
A Beginner's Guide to Macramé with Judith Jelena

Eine Einsteiger-Anleitung für Makramee mit Judith Jelena

Lerne die Grundlagen und mach deine ersten Knoten! 🪢

Step-by-Step Guide with easy as knit: The Final Part is Ready!

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit easy as knit: Teil 6 ist fertig!

#EasySummerCardiKAL wird jeden Mittwoch aktualisiert 💕

What Is Z Twist Yarn – And Why It’s a Game Changer for Crocheters

Was ist Z-gedrehtes Garn – und warum ist es eine Revolution für Häkelfans?

Verabschiede dich von gesplittetem Garn! 👋

Craft Your Own Gift Box for Hobbii Gift Cards

Falte eine kleine Box für deinen Geschenkgutschein

Willst du deinen Geschenkgutschein schöner verpacken? 🎁

Meet the Designer: CrochetHighway

Triff die Designerin: CrochetHighway

Erfahre alles über die neue Harmony-Kollektion! 🌻

Why Cotton 8/7 Is the Perfect Yarn for Amigurumi

Warum Cotton 8/7 das perfekte Garn für Amigurumi ist

Häkle die süßesten kleinen Häkelfreunde!

Get to know Yan from Pica Pau!

Hinter dem Garn: Cotton 8/7 by Pica Pau

Bereit, Dich in Dein neues Lieblingsgarn zu verlieben? Das ist es! ✨

How to Make a Gauge Swatch for the #EasySummerCardiKAL

Wie man eine Maschenprobe für den #EasySummerCardiKAL macht

Jetzt schnell ein Muster anfertigen = später die perfekte Passform haben. 🥰

How to Choose Your Size for #EasySummerCardiKAL

Wie du deine Größe für den #EasySummerCardiKAL findest

Finde die perfekte Passform, bevor du das Kit kaufst. 💕

Scandi Style & Secret Stitches: The Story Behind the KAL

Skandi-Stil & geheime Maschen: Die Geschichte hinter dem KAL

Lerne die Macher hinter dem #EasySummerCardiKAL kennen. 🧶✨

#EasySummerCardiKAL – 10 FAQs Answered!

#EasySummerCardiKAL – Antworten auf 10 häufige Fragen

Wer ist dein kuscheliger Begleiter für kühle Sommerabende? Dieser Mystery-Cardigan!! 💕

Crochet Photo Props for Weddings & Bachelorette Parties

Gehäkelte Fotodeko für Hochzeiten und Junggesellinnenabschiede

Anfängerfreundliche (und KOSTENLOSE) Anleitungen, in die du dich verlieben wirst 💘