The Gauge Swatch: How to Measure Your Crochet Tension

Häkelprobe: So misst du deine Maschenprobe

Du bist dir nicht ganz sicher, wie du deine Maschenprobe richtig misst? Immer mit der Ruhe, so ist es uns auch mal gegangen! In diesem Blog Artikel erfährst du alles über Maschenproben und die berühmte Häkelprobe. Also hol die Häkelnadel raus und lasst uns anfangen!

Wenn du ein neues Häkelprojekt beginnst, dann ist die Häkelprobe deine beste Freundin. Lies hier mehr über das wie und warum.

In diesem Blog Artikel bekommst du Antworten auf diese Fragen:

  • Was ist eine Häkelprobe?
  • Warum sollte ich mir die Mühe mit einer Häkelprobe machen?
  • Wie häkle ich eine Häkelprobe?
  • Wie messe ich meine Häkelprobe?

Was ist eine Häkelprobe?

Eine Häkelprobe ist ein kleiner gehäkelter Lappen, der dir dabei hilft, deine Maschenprobe auszumessen. Das sagt dir, wie fest oder wie lose du häkelst.   

Deshalb solltest du immer eine Häkelprobe anfertigen

Es ist absolut wichtig, deine Maschenprobe zu messen, weil du nur so sicher sein kannst, dass deine gehäkelte Arbeit genau die Größe haben wird, die du erwartest. Wenn du deine Maschenprobe nicht überprüfst, dann riskierst du, dass deine fertige Häkelarbeit entweder zu groß oder zu klein wird, und nicht den Angaben in der Anleitung entspricht. Das wäre doch schrecklich!

Darüber hinaus kann dir so eine Maschenprobe helfen, alternative Garne zu finden, mit denen du das Garn in der Anleitung austauschen kannst. Es ist also wirklich den Aufwand wert, eine Häkelprobe anzufertigen und die Maschenprobe auszumessen.

So fertigst du eine Häkelprobe 

Wenn du eine Häkelprobe fertigst, arbeitest du mit dem Garn und der Häkelnadel, die du verwenden willst - oder entsprechend der Anleitung. Die Größe von so einer Häkelprobe ist normalerweise etwa 10 cm × 10 cm.

Mit welchen Maschen du deine Häkelprobe anfertigst, hängt von der Anleitung ab, nach der du arbeiten willst. Damit du die Maschenprobe korrekt messen kannst, ist es am besten, wenn du ein paar Reihen und Maschen mehr häkelst, damit du dein Quadrat in der Mitte der Häkelprobe ausmessen und die äußeren Maschen auslassen kannst, weil die ersten und letzten Maschen gerne etwas loser oder fester gehäkelt werden. 

Willst du z.B. eine Häkelprobe mit Stäbchen machen, dann geht das so:

  1. Häkle eine Luftmaschenkette mit der Anzahl von Maschen, die deine Häkelprobe haben soll. Vergiss auch nicht, ein paar extra Maschen und Reihen zu arbeiten.
  2. Häkle 3 Luftmaschen damit die Häkelprobe “auf Höhe” kommt. Jetzt kannst du mit der Häkelprobe beginnen.
  3. Häkle das erste Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel. Hier zählt die Schlaufe auf der Häkelnadel nicht mit. Weiter mit einem Stäbchen in jede Luftmasche.
  4. Die Häkelprobe mit 3 Luftmaschen wenden. Diese drei Maschen nennen sich Wendemaschen (Wm) und werden am Anfang jeder Reihe gehäkelt. Häkle weiter, bis deine Häkelprobe fertig ist.  

Tipp für Luftmaschen! Nimm eine Häkelnadel, die eine halbe Nummer größer ist, als diejenige, die du für deine Arbeit nehmen willst. So vermeidest du, dass die Luftmaschenkette zu eng wird. Wenn du dann mit den Stäbchen beginnst, wechselst du zur ursprünglichen Häkelnadel.  

So misst du deine Maschenprobe

Jetzt wird es Zeit, deine Maschenprobe auszumessen. Du brauchst dafür ein Lineal oder ein Maßband. 

Die Maschenprobe wird gemessen, indem du die Anzahl an Maschen und Reihen in einem Quadrat von 10 x 10 cm zählst. Das ist deine Maschenprobe.

Du kannst dir überlegen, dein Zubehör um einen Zählrahmen für Maschenproben zu ergänzen, der oft Teil eines Strick- und Häkelnadelmaßes ist (siehe z.B. diesen). Das geht ganz einfach: Du legst nur den Rahmen auf deine Häkelprobe und kannst die Anzahl an Maschen und Reihen auszählen.  

Dann kannst du deine Maschenprobe mit der Angabe in der Anleitung vergleichen, nach der du arbeiten willst.   

Ist deine Maschenprobe größer oder kleiner als die Maschenprobe in der Anleitung, kannst du eine Häkelnadel in einer anderen Größe versuchen, um die geforderte Maschenprobe zu erreichen. 

  • Ist deine Maschenprobe zu groß, solltest du eine neue Häkelprobe mit einer kleineren Häkelnadel anfertigen. Prüfe, ob die andere Häkelnadel eine Maschenprobe ergibt, die genau zur angegebenen Maschenprobe der Anleitung passt.
  • Ist deine Maschenprobe zu klein, solltest du eine neue Häkelprobe mit einer größeren Häkelnadel anfertigen.
  • Deine Maschenprobe stimmt mit der aus der Anleitung überein? Dann kannst du jetzt loslegen. Hurra!!
Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!