Guide: How to Wind Yarn with a Yarn Swift and a Yarn Winder

Leitfaden: So wickelst du Garn mit einer Schirmhaspel und einem Wollwickler auf

Wenn du dein Garn in Strängen gekauft hast, dann musst du es zu einem Knäuel wickeln, bevor du damit stricken oder häkeln kannst. In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie einfach und schnell das mit einer Schirmhaspel (oder Garnwinde) und einem Wollwickler geht.


Findest du nicht auch, das Garn in Strängen besonders schön aussieht? Das geht nicht nur nur dir so. Ich liebe es, die schönen Stränge Unicorn anzusehen. Am liebste würde ich sie gar nicht verarbeiten. Also fast!

Wenn es aber darum geht, damit zu stricken oder zu häkeln, dann verlangt Garn in Strängen ein wenig Vorarbeit, bevor du mit deiner Handarbeit beginnen kannst. Das Garn kann nämlich nicht direkt verwendet werden. Damit sich das Ganze nicht zu einem fürchterlichen Knoten verheddert, solltest du dein Garn zu Knäueln wickeln.  

Zum Glück geht das schnell und einfach, wenn du eine Schirmhaspel und einen Wollwickler zur Verfügung hast.  

In diesem Blogartikel zeige ich dir:

Bist du bereit? Dann lege Garn und Utensilien zurecht und wir legen los!

Du hast keine Schirmhaspel und keinen Wollwickler? Kein Problem - du kannst Garn auch mit der Hand aufwickeln.


Unsere Garne Unicorn Solid (links) und Unicorn (zur Rechten) sind in Strängen gewickelt wenn du sie bekommst. Deshalb müssen sie zu Knäueln aufgewickelt werden, bevor sie zum Einsatz kommen können.

So funktionieren Schirmhaspel und Wollwickler zusammen

Schirmhaspel und Wollwickler sind das ultimative Utensilien-Traumpaar, wenn es darum geht, aus Garnsträngen Knäuel zu machen. Die Schirmhaspel hält das Garn fest, während du es mit dem Wollwickler aufwickelst.  

Die beiden Utensilien sorgen für viel Freude unter enthusiastischen Stricker*innen und Häkler*innen, die regelmäßig Garn in Strängen kaufen. Damit ist das Garn schnell aufgewickelt und der wirklich schöne Teil der Arbeit kann beginnen 😍

Im Video unten siehst du, wie du Schirmhaspel und Wollwickler kombinierst, um dein Garn zu schönen, gebrauchsfertigen Knäueln zu wickeln.


So benutzt du eine Schirmhaspel

Die Funktion der Schirmhaspel ist es, dein Garn so zu halten, dass es sich nicht verheddert und verknotet, während du das Garn aufwickelst. Sie wird mit einer Schraubzwinge an der Tischkante befestigt und entfaltet sich wie ein Schirm.  

Die Schirmhaspel kann zum Einsatz kommen, ganz unabhängig davon, welches Garn du aufwickeln willst.  

So geht’s

  1. Die Schirmhaspel mit der Schraubzwinge an einer Tischkante befestigen.
  2. Die Banderole entfernen und den Strang vorsichtig öffnen.
  3. Die Fäden, die den Strang zusammenhalten aufschneiden, achte aber darauf, dass du die richtigen Fäden erwischst. Die beiden Garnenden finden und den Knoten aufschneiden. 
  4. Die Schirmhaspel öffnen, das Garn vorsichtig darüber legen und die Haspel feststellen.  

Achte darauf, das Garn ganz waagerecht auf die Haspel zu legen.  

Das machst du mit den Garnenden 

Du willst das innere Fadenende an der Schirmhaspel befestigen, damit es sich nicht verheddert, wenn sich die Haspel dreht. Du nimmst das äußere Garn in die Hand wenn du damit beginnst, das Garn zum Knäuel zu wickeln - egal ob du es mit der Hand oder dem Wollwickler aufwickelst.   


So benutzt du einen Wollwickler

Nun kommt der Wollwickler dran. Und jetzt beginnt es, Spaß zu machen 😁 

Der große Vorteil an einem Wollwickler ist, dass du damit Knäuel wickelst, die du später von innen heraus verarbeiten kannst. So vermeidest du die leidliche - aber wohlbekannte - Situation, in der du deinem Garnknäuel nachjagst, dass  sich (schon wieder) auf dem Fußboden davon macht. Und das nur, weil du den Faden von außen am Knäuel genommen hast. Keine schlechte Sache, oder?

So geht’s

  1. Befestige den Wollwickler an der Tischkante.
  2. Ziehe das Fadenende von außen nach innen durch die Fadenführung.
  3. Klemme den Faden in der Rille an der Spule.
  4. Drehe an der Kurbel, damit sich das Garn um die Spule legt. Führe das Garn zwischen Schirmhaspel und Wollwickler mit der Hand, damit die Fadenspannung nicht zu lose wird. 
  5. Schneide den Faden ab, wenn dein Knäuel die gewünschte Größe hat oder wickle weiter, bis alles Garn aufgewickelt ist. 
  6. Nimm das Knäuel von der Spule. 

Achte gleichzeitig beim Aufwickeln auf Fehler im Garn.  


Viel Vergnügen beim Aufwickeln von deinem Garn. 

Die herzlichsten Grüße von hier ❤

Hole dir diese Utensilien: Schirmhaspel und Wollwickler

Hast du gesehen, wie einfach und schnell man Garn mit Schirmhaspel und Wollwickler zu Knäueln wickeln kann?

Spare dir eine Menge Zeit und Energie und springe mit diesen traumhaften Paar direkt zu deiner Handarbeit:

{{7500:pull-left}} {{1004530:pull-left}}

Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!