How to Crochet the Clawfoot Stitch

Wie man die Clawfoot-Masche häkelt

TL YARN CRAFTS TAKEOVER - Die Clawfoot (Krallenfuß)-Masche ist eine einfache Technik, die jeder lernen kann. In diesem Blogbeitrag zeigt Toni Lipsey dir diese besondere Maschenvariante, die in der Anleitung für die On The Go-Tasche verwendet wird, und die du unbedingt ausprobieren musst.

Dieser Blogbeitrag wurde von Toni Lipsey, Häkeldesignerin und Leiterin von TL Yarn Crafts, geschrieben.

Wenn du auf der Suche nach einer einfachen Häkelmasche mit großer Wirkung bist, dann ist die Clawfoot-Masche genau das Richtige für dich! Es handelt sich dabei um eine Variante der Büschelmasche, die auch für AnfängerInnen machbar ist und sich für praktisch jedes Häkelprojekt eignet.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir genau, wie man die Clawfoot- oder Krallenfuß-Masche macht. Du wirst überrascht sein, wie einfach das geht! 

Was ist die Clawfoot-Masche?

Die Clawfoot-Masche ist eine Variante der Büschelmasche aus halben Stäbchen. Drei Maschen werden zusammengehäkelt, um eine gabelförmige Masche mit einzigartiger Optik und Textur zu schaffen. 

AnfängerInnen, die gerade häkeln lernen, werden die Herausforderung zu schätzen wissen, die ihnen die Clawfoot-Masche bietet. Achte beim Üben darauf, deine Häkelprobe locker zu arbeiten, um sicherzustellen, dass du deine Häkelnadel auch durch die Schlaufen ziehen kannst. 

Häkeltechniken, die du zuerst kennen solltest

Der Clawfoot-Masche ist eine Maschenvariante, die sich leicht erlernen lässt. Es gibt ein paar grundlegende Techniken, die du zuerst kennen musst, um diese Masche auch zu verstehen:

  • Umschlag: Lege den Faden über die Spitze der Häkelnadel und vorne nach unten, sodass sich um die Nadel ein Kreis bildet. 
  • Eine Schlaufe durchholen: Stich mit der Häkelnadel in die angegebene Masche ein, mache einen Umschlag und zieh dann die Nadel aus der Masche heraus, wobei du die Umschlagschlaufe mit durchholst. Lasse alle Schlaufen auf der Häkelnadel, bis du eine andere Anweisung erhältst. 
  • Luftmasche: Umschlag, dann die Nadel durch die Schlaufe ziehen, wodurch eine Luftmasche entsteht. 

Farbwechsel mit der Clawfoot-Masche

Ich liebe es, beim Arbeiten mit der Clawfoot-Masche mit Farben zu spielen. Wenn du Streifen machen möchtest, solltest du die Reihen 1-2 vor dem Farbwechsel in der gleichen Farbe arbeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass der gesamte Musterrapport in der gleichen Farbe gehäkelt wird und ein sanfter Übergang zur nächsten Farbe entsteht. 

Hier ist eine einfache Möglichkeit, die Farbe am Ende einer Wiederholungsreihe 2 zu wechseln: Schließe die letzte feste Masche ab, bis nur noch 2 Schlaufen auf der Nadel sind. Lasse die derzeit verwendete Farbe ruhen und mache einen Umschlag mit der neuen Farbe. Ziehe die Nadel durch die letzten 2 Schlaufen auf der Nadel, um die Masche und den Farbwechsel abzuschließen. Arbeite dann mit der neuen Farbe weiter.  

GRATIS: Bist du auch ganz verliebt in den tollen Effekt der Clawfoot-Masche? Dann ist die On The Go-Tasche definitiv etwas für dich. Die Anleitung gibt es hier.

Die Clawfoot-Masche – Tutorial

Bist du bereit zu lernen, wie man die Clawfoot-Masche häkelt? Sei vorsichtig - dieses Muster macht süchtig und ist wunderschön!

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene AnfängerInnen

Basiskette: Ein beliebiges Vielfaches von 2

Material: Garn, Häkelnadel, Maschenmarkierer (optional), Schere, Sticknadel

Abkürzungen

  • Lm = Luftmasche(n)
  • Stb = Stäbchen
  • Abn = Abnahme(n)
  • 3hStbzus = 3 halbe Stäbchen zusammenhäkeln
  • fM = feste Masche(n)
  • üb = überspringen
  • Bg = Bogen/Zwischenraum
  • M = Masche(n)
  • U = Umschlag

Anmerkungen:

  • Die 4 Lm am Beginn der Reihe zählen als Stb + 1 Lm
  • Spezielle Masche - 3 halbe Stäbchen zusammengehäkelt (3hStbzus): U, eine Schlaufe durch die letzte M der vorherigen Abn durchholen, (U, eine Schlaufe durch die nächste M holen) 2-mal, U, durch 6 Schlaufen ziehen, U, durch die restlichen 2 Schlaufen ziehen. 

Sooo schön! 😍

Die Clawfoot-Masche – Anleitung

Häkle eine gerade Anzahl Luftmaschen. 

BASISREIHE: fM in die 2. Lm ab der Nadel und in jede Lm über die Reihe, wenden. 

REIHE 1: 4 Lm, die M an der Basis der Lm üb, (U, eine Schlaufe durch die nächste M holen) 3-mal, U, durch 6 Schlaufen ziehen, U, durch die restlichen 2 Schlaufen ziehen, 1 Lm, (3hStbzus, 1 Lm) über die Reihe bis zur letzten M, Stb in die letzte M, wenden. 

REIHE 2: 1 Lm, fM in die erste M, fM in jeden 1-Lm-Bg und jede M über die Reihe bis zu den Anfangsluftmaschen, fM in den Lm-Bg, fM in die 3. Lm der Anfangsluftmaschen, wenden. 

Wiederhole Reihen 1-2 bis zur gewünschten Länge. Abmaschen und alle Fäden vernähen. Du solltest erwägen, dein fertiges Stück mit der Dampfmethode zu blocken, um das Maschenbild und die Textur des Clawfoot-Musters zu verbessern. 

Vielen Dank, dass du die Clawfoot-Masche zusammen mit mir ausprobiert hast! Verwende dieses Muster bei der Anfertigung der On The Go-Tasche, einer neuen Anleitung, die exklusiv für TL Yarn Crafts x Hobbii's Happy Place Garn entworfen wurde. Hier findest du alle Details und die kostenlose Anleitung zum Download.  


Dieser Blogbeitrag wurde von Toni Lipsey geschrieben, die du vielleicht besser als TL Yarn Crafts kennst. Bekannt für ihre leicht verständlichen Häkelanleitungen für HäklerInnen aller Niveaus, teilt Toni gerne ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Lieblingsprodukte auf ihrem Blog, YouTube und Instagram. Vor kurzem hat sie in Zusammenarbeit mit Hobbii Happy Place entwickelt, ein wunderschönes Garn aus 50% Baumwolle und 50% Wolle.

Möchtest du Toni besser kennenlernen? Lies hier unser Q&A mit ihr.

Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!