Meet the Designer: Pica Pau (Christmas Edition)

Lerne die Designerin kennen: Pica Pau (Weihnachtsedition)

Das skurrile und bezaubernde Pica Pau-Universum wurde um 5 neue, kostenlos herunterladbare Amigurumi-Anleitungen erweitert. Wir haben mit der Designerin hinter der Marke, Yan Schenkel, gesprochen. Lies weiter, um ihre allerbesten Tipps für das Kreieren von bezaubernden Amigurumis mit Charakter zu erhalten.

Halte deine Häkelnadel fest – es ist Zeit, eine ganz besondere Designerin kennenzulernen!

Fünf brandneue Amigurumi-Anleitungen sind eingetroffen, die dafür sorgen, dass wir all unsere anderen Projekte, an welchen wir gerade arbeiten, auf die Seite schieben möchten. 👀

Die fünf neuen Amigurumis bestehen aus Oliver dem Frosch, Madeleine dem Hund, Luna dem Kakadu, Lenny der Katze und Anita dem Oktopus. Alle wurden von der Argentinierin Yan Schenkel designt, die der kreative Spirit hinter dem verspielten und skurrilen Pica Pau Universum ist. Jedes der Tierfreunde hat seine eigenen schrulligen und süßen Charaktere und Geschichten zu erzählen - und sie sind alle in winterliche Kleidung gehüllt, die mit einem Hauch von Weihnachtszauber gespickt sind. 

Wir hatten einen kleinen Plausch mit Yan über alles, von ihrer Liebe zu Amigurumis bis hin zu ihren Weihnachtstraditionen in Argentinien. Lies weiter - und hol dir nebenbei noch ein paar Tipps! 

1. Was ist die Geschichte hinter Pica Pau?

„Ich habe mit dem Häkeln angefangen, während ich zur Uni pendelte, zwischen den Vorlesungen und während ich am Straßenrand darauf wartete, dass mein Kind aus dem Kindergarten kommt. Im Jahr 2009 begann ich, meine Zeichnungen mit der dreidimensionalen Häkeltechnik zu vermischen und so wurde Pica Pau geboren.

Ich wurde in Argentinien geboren, aber meine Mutter stammt aus Brasilien, daher habe ich einen portugiesischen Namen gewählt, Pica Pau, was Specht bedeutet. Die Wahrheit ist, dass ich es nicht aus einem bestimmten Grund ausgewählt habe, mir gefiel einfach der Klang des Wortes.

Zuerst gab ich alle Spielzeuge, die ich gehäkelt hatte, meinen Freunden. Dann begann ich, sie in Geschäften zu verkaufen und von da an hatte ich das Glück, an mehreren Projekten mit Künstlern in Museen teilzunehmen und meine Arbeiten in mehreren Publikationen zu zeigen.

2015 wurde mein erstes Buch auf Spanisch veröffentlicht und 2017 kam mein erstes Buch auf Englisch heraus. Es heißt "Pica Pau und ihre Häkelfreunde“. Und dann hatte ich noch mehr Glück und meine Bücher wurden in zehn Sprachen veröffentlicht – und Anfang dieses Jahres ist ein dritter Band erschienen.“

2. Warum ziehen dich Amigurumis so an?

„Seit meiner Kindheit mochte ich Tier-, Fantasy- und Science-Fiction-Figuren in Zeichentrickfilmen, Kinderbüchern, Comics und Filmen, einschließlich aller Merchandising-Artikel, die es drumherum gab, also Puppen oder Spielzeuge. Und ich habe nie aufgehört, sie zu mögen. Ich habe immer noch fast alle Spielsachen meiner Kindheit, haha!

Als ich entdeckte, dass ich nur mit Garn und einer Häkelnadel mein eigenes Spielzeug herstellen und meine eigenen Charaktere zum Leben erwecken könnte, veränderte das irgendwie mein Leben … Tatsächlich wurde es zu meinem Vollzeitjob. Auch wenn das Häkeln seit vielen Jahren mein Vollzeitjob ist (Pica Pau wird nächsten März 15 Jahre alt!) und es seine Höhen und Tiefen hatte, überrascht es mich immer noch mit all seinen Möglichkeiten.“

3. Was zeichnet das Pica Pau Universum aus? 

„Das erste, was mir in den Sinn kommt, sind Tiere und viele Streifen, haha. Aber darüber hinaus ist es immer mein Ziel, ein wirklich schlichtes Design mit Charakter zu schaffen. Ich strebe nach einfachen Linien und suche nach den kleinen Dingen, die für die jeweilige Figur (Tier oder Lebewesen) wesentlich sind und die sie ohne viele Accessoires sie selbst sein lässt. Ich liebe es, Accessoires herzustellen (wer liebt es nicht, winzige Kleidungsstücke herzustellen!), aber ich möchte, dass das Wesen der Tiere nicht davon abhängig ist, sondern dass man ihre Farben und einige Details ändern kann und sie noch immer erkennbar sind.

Außerdem betrachte ich sie als Teil desselben Universums, deshalb erfinde ich gerne Geschichten für sie, so als ob sie alle dieselbe Welt teilen würden und miteinander befreundet wären.“

4. Welche Techniken würdest du jemandem empfehlen, der neu mit Amigurumis beginnt?

“Verwende die X-förmigen festen Maschen, besonders wenn du Farbwechsel arbeitest oder Jacquard häkelst. Starte mit dem Kopf und arbeite hinunter zu den Beinen, um das Zusammennähen zu vermeiden und lerne, auch wenn ich weiß, dass die meisten Häkelfreunde es nicht mögen (und genau aus diesem Grund), wie man Einzelteile ordentlich annäht.”

5. Was sind deine Top-3-Tipps für andere Amigurumi-Liebhaber?

“1 – Übe weiter und lerne neue Techniken.

2 – Mache dich nicht verrückt mit dem kreieren von Content für Social Media. 

3 – Kopiere nicht die Arbeit deiner Amigurumi-Häkelkollegen.”

6. Was hat dich für die fünf neuen Anleitungen inspiriert?  

„Ich habe nach Vintage-Weihnachtsillustrationen und -dekorationen im Mid-Century-Stil gesucht, gemischt mit ‚Charlie Brown Christmas‘ und meiner persönlichen Note mit Streifen, haha.“

7. Kannst du uns etwas mehr über die 5 Amigurumis erzählen?

„Wie alle meine Charaktere sind sie als Familie, als Gruppe von Freunden konzipiert und folgen dem gleichen Designstil wie alle meine anderen Spielzeuge. Abgesehen vom offensichtlich weihnachtlichen Touch, können sie alle dank ihrer Stiefel – oder des Weihnachtskranzes im Fall des Kakadus – auf den Beinen stehen.

Ich denke, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Manche Projekte sind sehr einfach umzusetzen, andere sind nicht so einfach. Ein wenig Jacquard, viele Streifen und ein Hauch Gold.“

8. Welche Garne hast du verwendet?

„Ich habe mit Friends Cotton 8/6 gearbeitet. Ich bin es gewohnt, mit einem dickeren Garn zu arbeiten, aber die Wahrheit ist, dass mir die Arbeit mit dieser Garnstärke sehr gut gefallen hat und ich es problemlos an meine Lieblings-Häkelnadel anpassen konnte! Das Garn ist super weich und behält dennoch die Form des Amigurumi sehr gut bei.

Es bietet eine sehr breite Farbpalette, die sowohl helle als auch Pastellfarben umfasst, und ich liebe insbesondere die undurchsichtige und matte Optik. Es war also eine wahre Freude!“

9. Was sind deine Lieblingswerkzeuge für Amigurumi? 

„Ich vergöttere meine 2,75 mm Häkelnadel aus Edelstahl! Sie ist super günstig und ich liebe sie so sehr, dass ich mich mit zwei Dutzend davon eingedeckt habe, weil ich immer Angst habe, dass sie nicht mehr hergestellt werden.

Außerdem verwende ich Haarnadeln als Maschenmarkierer! Und Scheren, aber ich liebe Scheren im Allgemeinen.”

10. Wie feierst du Weihnachten?

„Ich bin kein besonders weihnachtlicher Mensch, aber es macht mir Spaß, ein paar Weihnachtslichter im Haus anzubringen, und meine jüngste Tochter liebt es, selbstgemachte Dekorationen an den Baum zu hängen. Wir haben welche, die ich vor ein paar Jahren gehäkelt habe, und meine Töchter fügen immer etwas hinzu, das sie in ihrer Schule gemacht haben.

Da wir in Argentinien auf der Südhalbkugel leben, feiern wir Weihnachten im Sommer. Die Hauptfeier findet am Heiligabend statt. Die Familien treffen sich normalerweise zum gemeinsamen Abendessen, mit Unmengen an Leckerbissen (nicht immer sommergerecht, haha) und wir bleiben bis in die frühen Morgenstunden wach. Ich denke, eine meiner Lieblingstraditionen besteht darin, viele frische Salate zuzubereiten (habe ich schon erwähnt, dass es hier wirklich sehr, sehr heiß ist?), mit meiner Familie im Freien zu Abend zu essen und viel Eis mit Obstsalat zu schlemmen vor Mitternacht, wenn wir die Geschenke öffnen.“

Bist du bereit, mit den 5 bezaubernden Anleitungen zu beginnen? 

Startklar, um dein nächstes Amigurumi-Projekt voller Geschichten, bezaubernder Charaktere und ein wenig Weihnachtsfreude zu beginnen? Dann lade dir die fünf Pica Pau-Amigurumi-Anleitungen kostenlos herunter:

Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!