Lerne die finnische Strickdesignerin kennen, die hinter zwei tollen neuen Anleitungen für Pullover steckt, die von Textur, Tradition und zeitlosem Stil inspiriert sind.
Wir freuen uns riesig, Sari Nordlund im Hobbii-Universum willkommen zu heißen – und das nicht nur mit einer, sondern gleich zwei wunderschönen neuen Strickanleitungen: dem strukturierten Pullover „Louise“ und dem von Farbmustern inspirierten Pullover „Thelma“. Beide Designs sind elegant, modern und voller durchdachter Details, die fortgeschrittene Strickerinnen begeistern werden. 😍
Wir hatten die Chance, Sari ein paar Fragen zu ihrem Designprozess, ihren skandinavischen Wurzeln und ihren aktuellen Lieblingsbüchern zu stellen.🌲📚🧶
Lasst uns mit einer kleinen Vorstellung beginnen
Für alle, die deine Arbeit zum ersten Mal sehen – kannst du uns ein bisschen was über dich erzählen und wie du zur Strickdesignerin geworden bist?
„Ich bin Sari, eine Strickdesignerin aus Helsinki, Finnland. Ich habe mit dem Designen angefangen, als ich mit dem Stricken angefangen habe, weil ich keine Anleitungen finden konnte, die mir gefallen haben. Seit über 10 Jahren veröffentliche ich meine eigenen Strickanleitungen und arbeite seit viereinhalb Jahren als Vollzeitdesignerin.“
Hinter den Maschen: Der Pullover “Louise”
Was hat die Spitze und die Anleitung für dieses Design inspiriert?
„Für den Pullover Louise wollte ich etwas Klassisches und Tragbares machen. Ich war schon immer von strukturierten Strickwaren begeistert und liebe es, Zöpfe und Spitze in meinen Entwürfen zu kombinieren. Zopfmusterpullover können schnell schwer und dick werden, aber durch die Spitze bleibt der Pullover leicht und luftig. Außerdem finde ich es toll, wie die Spitze die Anleitung auflockert, sodass das Stricken und das Ergebnis viel interessanter werden.“
Du hast für den Pullover „Louise” Hobbii Alpaca Silk gewählt – warum ist dieses Garn perfekt für dein Design?
„Ich hab’s echt genossen, mit Alpaca Silk zu stricken, und werde es auf jeden Fall wieder für meine Projekte verwenden! Das Garn hat durch den Seidenanteil einen wunderschönen Glanz, wodurch die Strickmuster super zur Geltung kommen! Ich mag auch den Fall des Garns und natürlich fühlt es sich auf der Haut total weich an.“
Hast du Tipps für Stricker:innen, die noch keine Erfahrung mit Zöpfen oder einer europäischen Schulterkonstruktion haben?
„Zöpfe sind viel einfacher zu stricken, als sie auf den ersten Blick aussehen! Ich biete auch einen kompletten Online-Kurs zum Zopfstricken bei Domestika an, falls du noch etwas zusätzliche Hilfe brauchst. Für die europäische Schulterkonstruktion habe ich die Rückseite des Pullovers „Louise” ohne Zopfmuster gestrickt, sodass das Zunehmen ganz einfach glatt rechts erfolgt. Die europäische Schulterkonstruktion sorgt für eine schöne, abgeschrägte Schulterform und eine wirklich gute Passform.”
Nordische Wurzel in Farbe: Der Pullover “Thelma”
Der Pullover „Thelma” hat ein wunderschönes Farbenspiel, das von deiner skandinavischen Herkunft inspiriert ist – kannst du uns mehr darüber erzählen?
„Jeden Herbst packt mich wie auf Knopfdruck die Lust, einen Pullover mit farbiger Passe zu stricken. Ich glaube, die Kombination aus kälterem Wetter und farbenfrohen Pullovern hat bei mir eine tiefe Wurzel. Für mich ist dieses Design sowohl eine Hommage als auch ein persönlicher Ausdruck. Es verbindet mich mit meinen Wurzeln und ermöglicht mir, dieses Erbe auf moderne, tragbare Weise weiterzugeben. Es erfüllt mich mit Stolz und einem Gefühl der Kontinuität, mit traditionellen Techniken etwas Neues zu schaffen, und ich hoffe, dass sich das in dem fertigen Stück widerspiegelt. Allerdings wurden in Finnland Pullover mit Farbmustern normalerweise nicht rund gestrickt, sondern in Hin- und Rückreihen und in Teilen, sodass eine runde Passe für unseren traditionellen Stil etwas moderner ist.“
Wie suchst du normalerweise Farben für Strickmuster aus?
„Ich versuche, Garne mit starkem Kontrast zu wählen, d. h. eines ist sehr hell, das Zweite deutlich dunkler und das Dritte liegt irgendwo dazwischen. Manchmal ist es schön, Farben aus derselben Familie zu wählen (z. B. verschiedene Blautöne) oder verschiedene Farben zu mischen. Du kannst immer ein kleines Muster stricken, um zu sehen, wie dir die Farben zusammen gefallen und ob der Kontrast für die Anleitung ausreichend ist.
Ein guter Tipp, um sicherzustellen, dass deine Garne genug Kontrast haben, ist, sie zusammen mit deinem Handy zu fotografieren und dann die Sättigung zu verringern, sodass das Foto schwarz-weiß ist. Wenn du die Garne und Farben immer noch unterscheiden kannst, ist genug Kontrast vorhanden, wenn nicht, ist der Kontrast nicht groß genug, damit das Strickmuster im fertigen Projekt zur Geltung kommt.“
Die Ärmelbündchen haben ein optionales Farbdesign – woher kam die Idee dazu?
„Wenn man sich auf die Ärmelbündchen freuen kann, fühlt es sich nicht mehr so an, als würden die Ärmel nie enden. Deshalb finde ich es cool, auch an den Ärmeln ein paar kleine Designelemente zu haben. Aber ich weiß, dass das nicht jeder mag, vor allem wenn man einen minimalistischeren Look bevorzugt. Deshalb wollte ich auch eine Option für einfarbige Ärmel anbieten.“
Ein Blick auf Saris Designprozess
Was kommt bei dir normalerweise zuerst – das Garn, die Anleitung oder die Idee für das Projekt?
„Normalerweise fange ich entweder mit der Farbe oder mit dem Muster an. Meistens inspiriert mich eine Farbe oder eine Farbkombination, die in diesem Moment einfach perfekt passt. Ich stelle mir immer vor, wie ich die Farbe gestrickt sehe: ob sie leuchtet und seidig ist oder wie weiches, flauschiges Mohair, Zöpfe oder glatt rechts. So entsteht ein Design in meinem Kopf.
Am Ende sagt mir das Garn, wie es gestrickt werden will. Selbst die besten Entwürfe können verworfen werden, wenn ich merke, dass aus meinen Knäueln statt Lochmuster Zöpfe werden und aus Schals lieber Jacken.“
Machst du vor dem Stricken erst mal ein paar Skizzen oder Probestücke – oder legst du einfach los?
„Wenn ich mit dem Garn vertraut bin, stürze ich mich einfach drauf! Aber wenn ich noch nie mit diesem Garn gearbeitet habe, mache ich erst mal ein Muster, um zu sehen, wie es sich verhält, und spanne es natürlich auch, um zu sehen, ob es beim Waschen einläuft oder aufgeht. Normalerweise zeichne ich erst mal alle Grafiken und mache alle Berechnungen in Excel, damit ich weiß, dass ich meine Designidee auf verschiedene Größen übertragen kann.“
Zwischen Büchern und YouTube teilst du dein Stricken auf so viele verschiedene Arten – was inspiriert dich dazu, über die Anleitungen hinauszugehen?
„Ich habe zwei Strickbücher veröffentlicht: „Softly – Timeless Knits“ und mein neues Buch „Summer Knits“. Beide sind voller Anleitungen, die meine Liebe zu klassischen Silhouetten und durchdachten Details widerspiegeln. Außerdem mache ich Strick-Podcast-Videos auf YouTube, in denen ich über meinen Designprozess spreche und zeige, woran ich gerade arbeite. Das ist eine tolle Möglichkeit, mit anderen Strickern in Kontakt zu treten und einen kleinen Einblick in meine Arbeit zu geben.“
Tipps für Stricker:innen
Was können Stricker:innen in diesen beiden Anleitungen lernen?
Der Pullover „Louise“ hat ganz einfache Zöpfe, also perfekt, um das Zopfmuster ohne Zopfnadel zu lernen! Die Anleitung für den Pullover „Thelma“ hat ganz kurze Fadenläufe und obwohl es drei Farben sind, strickst du immer nur mit zwei Farben gleichzeitig. Das ist also auch eine super Anleitung für dein erstes Passe-Projekt mit mehreren Farben.
Hast du Tipps, wie man gestrickte Muster mit mehreren Farben sauber und ordentlich hält?
„Ich ziehe die Maschen auf meiner rechten Nadel ab und zu auseinander, um zu sehen, ob mein Strick nicht zu fest ist, und lockere die Schlingen bei Bedarf wieder auf. Außerdem stricke ich mehrfarbige Muster lieber mit etwas robusteren Garnen, weil sie etwas griffiger sind und sich nicht so stark dehnen wie zum Beispiel Merinogarn.“
Träumen beim Stricken & heimliche Freuden
Wenn du an einem Wochenende irgendwo stricken könntest, wohin würdest du gehen – und was würdest du mitnehmen?
„Ich liebe es, Leute zu beobachten, deshalb stricke ich super gerne in Cafés. Meine Lieblingsstadt auf der Welt ist Rom, also würde ich wahrscheinlich dorthin fahren! Und ich würde wahrscheinlich etwas stricken, das eine Anleitung hat, aber nicht zu kompliziert, damit ich nicht ständig auf die Grafik schauen muss. Der Pullover „Louise“ wäre perfekt, da das Strickmuster ziemlich intuitiv ist und man es sich nach ein paar Wiederholungen leicht merken kann.“
Bücher, Serien oder Podcasts beim Stricken?
„Ich schaue oft Netflix, wenn ich stricke, aber in letzter Zeit versuche ich, weniger Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, also habe ich mir selbst beigebracht, beim Stricken zu lesen. Natürlich lese ich nicht so schnell wie ohne das Stricken, aber die Geschwindigkeit ist auch nicht wirklich wichtig! In letzter Zeit habe ich Bücher von Ann Patchett und Claire Lombardo genossen, besonders gut hat mir „The Most Fun We Ever Had“ gefallen.“
Hast du einer Lieblingsmasche oder -technik?
„Ich mag strukturierte Strickwaren total. Ich langweile mich schnell, wenn ich immer dasselbe mache, deshalb mische ich gerne verschiedene Sachen – zum Beispiel ein bisschen Perlmuster in die Mitte einer Spitzenanleitung oder Zöpfe und Spitze im selben Design.“
Was ist deine Lieblingsfarbe zum Stricken?
„Ich war schon immer von natürlichen Farben angezogen – Cremeweiß, Braun, Beige und Grau, aber ich liebe es auch, gelegentlich kleine Farbakzente zu setzen. Meine Lieblingsfarbe, die nicht neutral ist, ist eigentlich Pink!“
Gibt es ein Traumprojekt, das du noch nicht in Angriff genommen hast?
„Ich würde so gern einen langen Cardigan stricken, den ich um mich wickeln kann, wenn es kalt wird! Aber die Länge schreckt mich ein bisschen ab!“
Wir haben gehört, dass dein Hund vielleicht dein modischster Fan ist – stimmt das?
„Ja! Ich habe einen Hund, der die Pullover, die ich ihm stricke, total gern trägt. Außerdem haben wir zwei Katzen aus dem Tierheim.“
Lust, mit Sari mitzustricken?
Die Anleitungen für die Pullover „Louise” und „Thelma” kannst du hier auf der Hobbii-Website kostenlos herunterladen. Egal, ob du Zopfmuster oder mehrfarbige Strickprojekte liebst, Saris durchdachte Designs werden dir bestimmt viel Freude bereiten.💛