Picot Stitch

Picot / Mäusezähnchen

Picot - auch Mäusezähnchen genannt - können deinem Häkelprojekt einen eleganten Touch geben. Hier zeigen wir dir, wie du einen dekorativen Picotrand häkelst.

Picot ist ein Häkelmuster, das viele Häkelprojekte schmücken kann. Picot eignet sich besonders gut für dekorative Ränder an Schals, Tüchern und anderer Kleidung.  

Du kennst Picot vielleicht schon als Mäusezähnchen.  

So häkelst du einen Rand aus Picotmaschen  

Ein Mäusezähnchen besteht aus drei Luftmaschen, einer Kettmasche und einer festen Masche.

  1. Beginne mit 3 Luftmaschen.
  2. Steche die Nadel in das hintere Maschenglied der ersten Luftmasche.
  3. Häkle eine Kettmasche.
  4. Häkle eine feste Masche in die nächste Mache, um die Picotmasche abzuschließen. 

Jetzt hast du deinen ersten Picot gehäkelt! Ist er nicht flott?

Du kannst selbst entscheiden, wie viele feste Maschen du zwischen deinen Mäusezähnchen häkeln möchtest. Probiere es aus und sieh, was dir am besten gefällt.  

Hinteres Maschenglied - was ist das? Springe zu diesem Blogartikel und lerne, wie und wo du das hintere Maschenglied findest.  

So sieht ein Picotrand aus 


Bist du LinkshänderIn?

Im Video unten kannst du sehen, wie du Picot mit der linken Hand häkelst.   

Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!