Pompoms Made Easy: Step-by-Step Guide to Using a Pompom Maker

Bommel leicht gemacht: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man einen Bommelmacher benutzt

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Hoop Pompom Maker kannst du mühelos bezaubernde Bommel herstellen. Sag "Auf Wiedersehen" zum mühsamen Aufwickeln von Hand und Hallo zu flauschigen, lustigen Bastelabenteuern!



Bist du bereit, deinen Strick- oder Häkelprojekten einen Hauch von guter Laune zu verleihen? Bommel sind der perfekte Weg, um jedem Projekt Farbe und Spaß zu verleihen.

Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zu machen! In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit Garn und unserem praktischen Hoop Pompom Maker flauschige Bommel machen kannst. Los geht's mit diesem kleinen DIY-Projekt!


Was du brauchst

 

Du brauchst wirklich nur ein paar Kleinigkeiten, um deine eigenen Bommel zu basteln.


Schritt 1: Bereite deine Materialien vor

 

Wähle das Garn in den Farben, die du für deine Bommel möchtest. Den Hoop Pompom Maker gibt es in vier verschiedenen Größen für kleinere oder größere Bommel, also wähle diejenige, die am besten zu deinem Projekt passt.




Schritt 2: Den Bommelmacher öffnen

Suche zunächst zwei Ringe der gleichen Farbe aus. Löse die Verschlüsse, falls nötig. Die beiden Ringe übereinander legen und darauf achten, dass sie richtig ineinander greifen. Dies ist der Fall, wenn die Verschlüsse der beiden Ringe aufeinander ausgerichtet sind, sodass die erhabenen Punkte des einen Rings nahtlos in die entsprechenden Löcher des anderen Rings passen.


Schritt 3: Wickle das Garn

 

Beginne damit, das Garn um die beiden Hälften des Bommelmachers zu wickeln, eine nach der anderen. Das Garn darf nicht zu fest gewickelt werden. Je mehr Garn du wickelst, desto voller wird dein Bommel sein. Du kannst die Farben nach Belieben mischen und kombinieren, um einen lebendigen und bunten Look zu erzielen!




Schritt 4: Den Bommelmacher schließen

 

Wenn du mit der Menge des Garns zufrieden bist, schließe den Bommelmacher, indem du die beiden Hälften zusammenführst und die Verschlüsse sicherst. Achte darauf, dass der Faden sicher an seinem Platz bleibt.




Schritt 5: Faden abschneiden

 

Schneide mit einer scharfen Schere um den äußeren Spalt des Bommelmachers herum. Achte darauf, dass du durch alle Schichten des Garns schneidest.




Schritt 6: Einen Knoten machen

 

Mit einem separaten Stück Garn zwischen den beiden Hälften des Bommelmachers arbeiten. Mach einen festen Knoten, um den Bommel zu sichern.


Schritt 7: Den Bommel lösen

 

Zieh die beiden Hälften des Bommelmachers vorsichtig auseinander, um den Bommel zu lösen. Schüttel ihn ein wenig, um ihn aufzulockern und zu formen.

Schritt 8: Zurechtschneiden und formen

Schneide mit der Schere alle ungleichmäßigen oder überschüssigen Fäden ab, damit dein Bommel eine ordentliche und einheitliche Form erhält. Habt keine Angst, mit verschiedenen Formen und Größen kreativ zu werden!




Schritt 9: Den Bommel anbringen

Jetzt, wo der Bommel fertig ist, kannst du ihn an deinem Strick- oder Häkelprojekt anbringen. Einfach auf das gewünschte Teil nähen oder binden und sich an der verspielten Note erfreuen, die er verleiht!

Das war's - eine einfache und lustige Art, Bommel mit Garn herzustellen! Mit dem Hoop Pompom Maker kannst du endlose Bommeln aus Garnresten herstellen. Das Hoop Pompom Maker Set erhältst du hier.

Die handgefertigten Bommel verleihen jedem Projekt einen dekorativen und niedlichen letzten Schliff. Füge Bommel deinen gehäkelten und gestrickten Kissen zu, nähe sie an Schals und Decken, oder bastle gemütliche Dekorationen und Accessoires mit Bommeln. Sei kreativ, und lass deiner Fantasie mit bunten Bommeln freien Lauf!



1. Fertige ein DIY Stirnband mit Bommeln für ein farbenfrohes Outfit! 2. Dekoriere dein Heim mit farbigen Bommeln. 3. Dieses Kawaii Ice Cream Kissen mit Bommeln ist SO bezaubernd! 4. Verwöhne deine lieben Kleinen mit dieser Dreifach Bommelmütze für Kinder.

Neuester Beitrag
Copenhagen Fibers: Yarns Made to be Noticed

Copenhagen Fibers: Made to be Noticed

Ein neues Kapitel im skandinavischen Stricken beginnt mit Copenhagen Fibers.

Dorthea Collection swatches showing how color dominance shapes stranded motifs, with Copenhagen Fibers yarns in different color combinations.

Farbdominanz beim Stricken mit mehreren Farben

Bring deine Strickarbeiten mit der Kraft der Farbdominanz zum Strahlen.

How to Work with Floats in Stranded Colorwork Knitting

Wie man mit Spannfäden beim Stricken mit mehreren Farben umgeht

Spannfäden müssen nicht kompliziert sein. So hältst du sie ordentlich und sicher.

The Dorthea Knit Collection: Modern Scandinavian Colorwork

Die Dorthea Knit Collection: Moderne skandinavische Farbkompositionen

Mutige Farben treffen auf modernen nordischen Stil.

Step-by-Step Guide: #MoonlightMagicCAL – Part 5 Is Here!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: #MoonlightMagicCAL – Teil 5 ist da

Jeden Mittwoch gibt's einen neuen gruseligen Teil der Anleitung. 🌙

The Thekla Knit Collection: Stripes, Structure & Scandinavian Simplicity

Die Thekla-Strickkollektion: Streifen, Struktur und skandinavische Schlichtheit

Streifen kommen nie aus der Mode, aber hast du sie schon mal mit Copenhagen Fibers ausprobiert?

A Winter’s Tale with Anna-Sofia Vintersol – the Hobbii Knit Advent Calendar 2025

Ein Wintermärchen mit Anna-Sofia Vintersol – der Hobbii-Strick-Adventskalender 2025

Sonntag für Sonntag enthüllen wir vier magische Strickprojekte von Anna-Sofia Vintersol.

A Winter’s Tale with CrochetHighway – the Hobbii Crochet Advent Calendar 2025

Adventskalender 2025 mit CrochetHighway

Zähl die Tage bis Weihnachten mit 4 gemütlichen Häkelprojekten, die von Ana-Maria von CrochetHighway entworfen wurden. 🎄

Macramé Knots for Beginners: Step-by-Step Guide

Makrameeknoten für Anfänger*innen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lerne sechs grundlegende Makrameeknoten, die alle Anfänger*innen beherrschen sollten.

Meet the Designer: Judith Jelena

Triff die Designerin: Judith Jelena

Knoten knüpfen und die Magie des Makramee sind dein Ding? 🌿🧶

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Knitting Needle Size

Die Hobbii-Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Stricknadelgröße

Diese Grafik hilft dir, die richtige Nadelstärke zu finden.

The Hobbii Conversion Chart – Your Guide to Choosing the Right Crochet Hook Size

Die Hobbii Umrechnungstabelle – Dein Leitfaden zur Wahl der richtigen Häkelnadelgröße

Hast du dich über die unterschiedlichen Größen von Häkelnadeln gewundert? Hier ist dein Leitfaden!